Für Ihre Immobilien erzielen wir den bestmöglichen Preis – zeitnah und marktgerecht.
Wir unterstützen Sie persönlich und zuverlässig bei der Suche nach Ihrer Traumimmobilie.
In der heutigen Zeit sind Immobilien so begehrt wie kaum jemals zuvor. Entsprechend lukrativ kann der Wohnungsverkauf sein, wenn man in der glücklichen Lage ist, eine Immobilie sein Eigen nennen zu können. Doch worauf kommt es eigentlich beim Verkauf einer Wohnung an? Was sollte man beachten und wo lauern mögliche Fallstricke? In diesem Artikel erfahren Sie Antworten auf diese Fragen und wir möchten Ihnen einige Tipps an die Hand geben, damit der Verkauf einer Wohnung für Sie zu einem guten Geschäft wird.
Möchte man eine Wohnung verkaufen, dann stehen einige Aufgaben an. Am besten beginnt man daher so früh wie möglich mit der Planung des Verkaufs, um einen zeitlichen Puffer zu haben und am Ende nicht in Zeitnot zu geraten. Mangelnde Zeit ist immer ein schlechter Ratgeber und eine übereilte Entscheidung in Sachen Wohnungsverkauf kann man am Ende finanziell schwer bereuen. In diesen folgenden Abschnitten erfahren Sie, wie lange die Vermarktung einer Wohnung dauert und welche Hinweise es für einen guten Preis gibt.
Planen Sie möglichst viel Zeit ein, wenn es um den Verkauf Ihrer Wohnung geht. Unterschätzen Sie die Vorbereitungen nicht, die vor dem Wohnungsverkauf anstehen. Rechnen Sie damit, dass es durchaus mehrere Wochen oder Monate dauern kann, ehe Sie passende Käufer gefunden haben. Zusätzlich sind die typischen Aufgaben, die rund um den Verkauf einer Wohnung anfallen, zeitintensiv.
Beispiele für anfallende Aufgaben rund um den Verkauf einer Wohnung:
Immer häufiger sind Wohnungen begehrt bei ehemaligen Mietern und Pendlern. Das Ziel dieser Personen ist es, im Alter Eigentum zu besitzen und monatliche finanzielle Belastungen durch Mietzahlungen zu vermeiden.
Ein wichtiger Tipp für den Wohnungsverkauf ergibt sich aus dieser Tatsache: Sie sollten sich vor dem Verkauf möglichst genau überlegen, für welche Zielgruppe Ihre Wohnung besonders attraktiv ist. Eine kleine Wohnung im Zentrum einer größeren Stadt ist sicher für Singles sehr interessant. Eine großzügig geschnittene Wohnung in einer ländlichen Region dürfte hingegen für Familien besonders attraktiv sein.
Natürlich möchte ein potentieller Käufer möglichst viele Informationen über die zu verkaufende Wohnung erhalten, am besten bereits im Vorfeld. Doch für welche Informationen interessieren sich Käufer tatsächlich vor dem Kauf einer Wohnung?
Sie sehen anhand dieser unvollständigen Aufzählung, dass potentiellen Käufern eine Menge Fragen durch den Kopf gehen werden und sie auf die unterschiedlichsten Aspekte beim Kauf einer Wohnung achten werden.
Ob nun eine Vermietung oder ein Verkauf einer Wohnung: Beides bringt Vorzüge und Nachteile mit sich. Einige Beispiele für typische Vorteile und Nachteile, wenn es um den Verkauf einer Wohnung geht, möchten wir Ihnen in den folgenden Abschnitten präsentieren.
Schon kleinere Fehler können beim Verkauf einer Wohnung zu großen finanziellen Auswirkungen führen. Aus diesem Grund ist der Verkauf einer Wohnung gemeinsam mit einem Makler in jedem Fall zu empfehlen. Solch ein Experte in Sachen Wohnungsverkauf wird Ihnen nicht nur Aufwand und Zeit sparen, sondern ist auch bestens vertraut mit den typischen Abläufen beim Verkaufsprozess.
Natürlich lassen sich nicht nur Eigentumswohnungen auf dem Immobilienmarkt verkaufen, sondern es ist auch möglich, für vermietete Wohnungen einen neuen Besitzer zu finden.
Besonders wichtig hierbei ist das Wissen, an wen die Wohnung verkauft wird.
Bei Kapitalanlegern gestaltet sich der Verkauf in der Regel problemlos. Hiervon unberührt bleibt das eigentliche Mietverhältnis. Daher müssen Sie dem Käufer in der Regel Informationen über die Miete sowie über die letzten Mietanpassungen vorlegen können.
Etwas komplizierter ist die Situation, wenn der neue Eigentümer die Wohnung selbst nutzen möchte. Immerhin lässt sich dem aktuellen Mieter nicht einfach ohne Grund kündigen. Nach dem Wohnungsverkauf ist es für den neuen Eigentümer ein schwieriges Unterfangen, Eigenbedarf anzumelden. Daher ist es weniger ratsam, eine vermietete Wohnung zu verkaufen, in welcher der neue Eigentümer selbst leben möchte.
Für den Wohnungsverkauf benötigen Sie bestimmte Unterlagen und Informationen. In der folgenden Aufzählung finden Sie die notwendigen Dokumente für einen reibungslosen Wohnungsverkauf.
Im Vergleich zu üblichen Immobilienkaufverträgen gibt es bei einem Kaufvertrag für eine Wohnung einige Besonderheiten. So brauchen Personen, die eine Eigentumswohnung kaufen, eine Teilungserklärung. In dieser werden Lage und Größe der Wohnung in der jeweiligen Immobilie beschrieben. Abhängig vom jeweiligen Anteil in der Teilungserklärung muss der neue Eigentümer Hausgeld zahlen. Dieses dient dazu, Rücklagen für Instandhaltungsarbeiten zu bilden und wird zudem für den Unterhalt der Gemeinschaftsflächen verwendet. Zusätzlich enthält die Teilungserklärung Regelungen bezüglich Sondernutzungsrechten und Nutzungsrechte am Gemeinschaftseigentum. Eine Teilungserklärung erstellt ein Notar, der diese beim Grundbuchamt eintragen lässt.
Natürlich lässt sich auf die Frage, wie lange der Wohnungsverkauf dauert, keine pauschale Antwort geben, denn der Verkauf einer Wohnung hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab, wie etwa dem Verkaufspreis und letztlich auch der Lage und der Ausstattung der Wohnung. Dennoch lässt sich festhalten, dass sich Wohnungen in gefragten Regionen und insbesondere Großstädten schneller verkaufen lassen als in strukturschwachen Gebieten. So sind Wohnungen in München, Berlin oder Düsseldorf in der Regel schneller wieder vom Markt als in kleinen Gemeinden, die sich weit entfernt von Ballungszentren befinden.
Als Faustregel können Sie sich merken, mindestens drei oder besser noch vier Monate für den Verkauf einer Wohnung einzuplanen. Selbst wenn ein prinzipielles Interesse vorhanden ist, benötigen Sie für die vielen Formalitäten, Notargänge und dergleichen eine gewisse Vorlaufzeit.
Am besten lassen Sie die Immobilie im Allgemeinen und die Wohnung im Speziellen von einem erfahrenen Immobilienmakler bewerten. Für den Verkaufspreis spielen verschiedene Faktoren eine Rolle, beispielsweise die Ausstattung und die Größe. Dadurch erhalten Sie eine fundierte Grundlage für Verkaufsverhandlungen mit potentiellen Interessenten, sofern Sie diese Gespräche selbst in die Hand nehmen möchten. Besser ist es aber in der Regel, dies von einem erfahrenen Makler erledigen zu lassen, beispielsweise auch für den Fall, dass sich weitere Fragen seitens der Interessenten ergeben.
Fazit: Der Verkauf einer Wohnung ist etwas, das Sie nicht übers Knie brechen sollten. Schließlich geht es hierbei um viel Geld – Ihr Geld. Im Idealfall haben Sie einen erfahrenen Immobilienmakler an der Seite, der Sie beim gesamten Verkaufsprozess begleitet und mit Rat und Tat zur Seite steht. Durch einen solchen erfahrenen Fachmann an der Seite werden Sie mit Sicherheit den bestmöglichen Preis beim Verkauf Ihrer Wohnung erzielen können und sind auch rechtlich jederzeit auf der sicheren Seite.