Für Ihre Immobilien erzielen wir den bestmöglichen Preis – zeitnah und marktgerecht.
Wir unterstützen Sie persönlich und zuverlässig bei der Suche nach Ihrer Traumimmobilie.
Geben Sie hier einfach die erforderlichen Werte ein. Nachdem Sie die entsprechenden Zahlen eingegeben haben, erfahren Sie genau, mit welchen Gesamtkosten Sie beim Hauskauf per Finanzierung rechnen müssen. Damit können Sie Ihren Immobilienkauf von Anfang an auf ein solides Grundgerüst stellen.
Nun haben Sie einen Überblick, wo Ihr persönlicher Budgetrahmen liegt und können einschätzen, wie teuer die Immobilie ausfallen darf. Mit diesem Wissen steht der Auswahl Ihrer Traumimmobilie nichts mehr im Wege. Hier gelangen Sie zu unseren Immobilienangeboten. Sicherlich ist auch für Sie etwas Passendes dabei.
Wie viel Haus kann ich mir leisten? Vielleicht haben auch Sie sich schon des Öfteren diese Frage gestellt. Um eine solide Planung der Finanzierung des Eigenheims auf die Beine zu stellen, ist ein Finanzierungsrechner ein probates Hilfsmittel. Auf Grundlage der Ergebnisse eines solchen Rechners erkennen Sie auf einen Blick, wie hoch der Kaufpreis der Immobilie ausfallen darf, um die Finanzierung auch tatsächlich stemmen zu können.
In aller Regel bedeutet der Immobilienkauf eine der größten Entscheidungen, die man im Leben treffen kann. Immerhin bindet man sich hierbei fest an einen bestimmten Wohnort. Soll die Immobilie finanziert werden, dann geht man mit der Finanzierung gegenüber dem Kreditgeber eine Verpflichtung über mehrere Jahre oder gar Jahrzehnte ein.
Natürlich muss es nicht immer ein eigenes Haus sein, auch der Kauf einer Eigentumswohnung verspricht Wohnvergnügen ohne Mietzahlungen an eine fremde Person. Ob Sie sich nun für ein Haus oder eine eigene Wohnung entscheiden, wichtig ist, dass Sie Ihre finanziellen Möglichkeiten richtig einschätzen, um nach dem Kauf der eigenen vier Wände nicht in eine finanzielle Schieflage zu geraten.
Am Anfang einer geplanten Immobilienfinanzierung sollten Sie genau darüber Bescheid wissen, wie viel Geld Ihnen monatlich zur freien Verfügung steht, mit dem Sie die Finanzierungsraten begleichen können. Hierfür empfehlen wir Ihnen drei Schritte.
Dabei ermitteln Sie Ihre laufenden monatlichen Einnahmen und stellen diese den monatlichen Ausgaben gegenüber. Hierbei kann Ihnen ein Haushaltsrechner wertvolle Dienste leisten. Solche kleinen Helfer können Sie ganz einfach kostenfrei im Internet finden. Alternativ können Sie Ihre Haushaltsrechnung natürlich auch ganz analog mit Stift und Papier erstellen. Wichtig ist, dass Sie hierbei keine Zahlen beschönigen, sondern ganz exakt ermitteln, wie viel Geld Ihnen tatsächlich am Ende eines Monats zur Begleichung der Finanzierungsraten zur Verfügung steht.
Wenn Sie schon dabei sind, Ihre Finanzen auf den Prüfstand zu stellen, dann können Sie in diesem Zuge gleich ermitteln, wie viel Eigenkapital Sie für den Kauf der Immobilie aufbringen können. Behalten Sie dabei im Hinterkopf, dass Sie während der Gesamtdauer der Finanzierung Rücklagen für größere Anschaffungen und unerwartete Ausgaben einrechnen sollten.
Nachdem Sie nun ermittelt haben, wie viel Geld Ihnen pro Monat für die Rückzahlung der Kreditraten zur Verfügung steht, stellt sich die Frage, wie hoch die Immobilienfinanzierung durch die Bank ausfallen darf. Antwort auf diese Frage kann Ihnen der Finanzierungsrechner für den Erwerb einer Immobilie liefern. Mithilfe dieses Rechners können Sie leicht ermitteln, wie hoch der Kredit ausfallen darf.
Mit dem Finanzierungsrechner für den Erwerb einer Immobilie können Sie auf einen Blick erkennen, wie viel der Kauf der eigenen vier Wände maximal kosten darf. Das Ergebnis ist als Richtwert für den höchstmöglichen Kaufpreis einer Immobilie zu verstehen.
Wenn die finanziellen Möglichkeiten geklärt sind, haben Sie die sprichwörtliche Qual der Wahl, für welche Immobilie Sie sich am besten entscheiden sollten. Natürlich können wir Ihnen als erfahrene Makler bei dieser Entscheidungsfindung gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen. Im Idealfall haben Sie aber bereits vor einer Kontaktaufnahme mit uns einige relevante Fragen für sich persönlich beantwortet, die mit dem Kauf einer Immobilie in Verbindung stehen.
Natürlich ist nicht nur die Immobilie selbst ein wichtiges Kriterium beim Immobilienkauf, sondern auch deren Lage. Wenn Sie Kinder haben, sollten in der Nähe gute Kindergärten und Schulen vorhanden sein. Sie sollten auch prüfen, wie gut Sie Ihren Arbeitsplatz von der neuen Immobilie aus erreichen können. Fahren Sie regelmäßig mit dem Auto zur Arbeit, dann können Sie im Vorfeld testen, wie lange Sie morgens für die Anreise benötigen – am besten im Berufsverkehr. Bevorzugen Sie eher öffentliche Verkehrsmittel, sollten Sie auf eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr achten.
Wenn Sie auf der Suche nach der perfekten Immobilie für sich sind, kann es hilfreich sein, einige Fragen zu notieren und zu beantworten. Dies wird Ihnen dabei helfen, sich genau darüber klar zu werden, welche Wünsche Sie an Ihren neuen Wohnsitz stellen und wie dieser aussehen soll.